Über uns
Der Dorfverein hat sich am 02.03.2012 gegründet. Initator war Peter Noetzel, der bereits als Initiator der Dorffeste bekannt war, bevor die Ortsbürgermeisterin deren Planung übernahm.
Dorfverein Sprötze e.V.
Sanderfeld 9
21244 Buchholz - Sprötze
Telefon: 04186 7829
Fax: 04186 895672
E-Mail: Dorfverein@sproetze.de
Gemeinschaftlich vertretungsberechtigt:
Schriftführer
Peter Noetzel
Sanderfeld 9
21244 Buchholz - Sprötze
Telefon: 04186 7829
E-Mail: Vorstand-Dorfverein@Sproetze.de
Kassenführer
Gerd Ulrich
Brunsbergweg 4
21244 Buchholz - Sprötze
Telefon: 04186 895675
E-Mail: Vorstand-Dorfverein@Sproetze.de
Registergericht: Amtsgericht Tostedt
Registernummer: VR 200675
Inhaltlicher Verantwortlicher im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV:
Gerd Ulrich
Brunsbergweg 4
21244 Buchholz - Sprötze
E-Mail: Webmaster-Dorfverein@Sproetze.de
Datenschutzerklärung:
Kommentarfunktionen
Wir erheben keine personenbezogene Daten im Rahmen der Veröffentlichung eines Inhalts oder einer Kommentierung zu einem Artikel oder Beitrag nur in dem Umfang, wie sie von Ihnen mitgeteilt werden. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars wird die von Ihnen angegebene Email-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlicht, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben.
Datenschutzerklärung für die Newsletterfunktion
Entfällt wegen gibt's nicht:
Durch die freiwillige Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse in unseren Newsletter und Bestätigung dieser per Double-Opt-In-Verfahren erklären Sie Ihre Einwilligung, dass Sie unseren E-Mail-Newsletter erhalten möchten. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter abmelden. Jede E-Mail enthält einen „Abmelden“-Link. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Zusätzliche freiwillige Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters.
Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)
Diese Webseite nutzt KEINE Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der kein Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut würde, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt würde, damit das Plugin auf der Webseite erschiene.
Des Weiteren würden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hätte für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet würden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzten (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), würden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies könnten Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook.
Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt NICHT Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite würde Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen würde die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch den fehlenden Auftrag des Betreibers dieser Website kann Google diese Informationen also nicht benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser nicht übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Datenschutzerklärung für den Webanzeigendienst Google Adsense
Diese Website benutzt NICHT Google Adsense, eine Reklameschleuder der Google Inc., USA ("Google"). Google Adsense verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons könnten der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) würden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google würde diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch würde Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte verkaufen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im MS Internet-Explorer unter "Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung"; im Firefox unter "Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies"); wir sind bestrebt, dass sämtliche Funktionen dieser Website dennoch genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website brauchen Sie sich nicht mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden zu erklären. Es werden keine Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Google Plus
Google+ ist abgeschaltet. Der folgende Hinweis steht hier nur noch aus historischen Gründen.
Diese Webseite verwendet NICHT die sog. „G +1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Google“). Die Schaltfläche ist an dem Zeichen „G +1“ zu erkennen. Wenn Sie bei Google Plus registriert sind, können Sie mit der „G +1“ Schaltfläche Ihr Interesse an unserer Webseite ausdrücken und Inhalte von unserer Webseite auf Google Plus teilen. In dem Falle speichert Google sowohl die Information, dass Sie für einen unserer Inhalte ein „G +1“ gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie dabei angesehen haben. Ihre „G +1“ können möglicherweise zusammen mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto - soweit vorhanden) bei Google Plus in weiteren Google-Diensten, wie der Google Suche oder Ihrem Google-Profil, eingeblendet werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen
Datenschutzerklärung für Google Maps von Google Inc.
Diese Website verwendet NICHT die „Google Maps und Routenplaner“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“), um geographische Informationen und Anfahrtrouten darzustellen bzw. zu berechnen. Durch Google Maps würden Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite an Google übertragen, erhoben und von Google genutzt werden. Sie brauchen eine solche Datenübertragung also nicht zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser „Javascript“ deaktivieren. In dem Falle könnten nämlich keine Karten angezeigt werden. Durch die Nutzung dieser Webseite und die Nichtdeaktivierung von „Javascript“ brauchen Sie nicht Ihr Einverständnis zu erklären, dass Sie mit der Bearbeitung Ihrer Daten durch Google zum obigen Zwecke einverstanden sind. Weitere Informationen darüber wie „Google Maps“ und der Routenplaner Ihre Daten verwenden sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Datenschutzerklärung für Google Fonts von Google Inc.
Diese Website bindet externe Schriften von Google Fonts ein. Google Fonts ist ein Dienst der Firma Google Inc. (USA). Die Einbindung der Schriften erfolgt NICHT durch einen Serveraufruf bei Google in den USA, wobei davon auszugehen wäre, dass Anfragen durch Google gespeichert würden.
Nähere Informationen dazu können Sie dem Google Fonts FAQ unter https://developers.google.com/fonts/faq#what-does-using-the-google-fonts-api-mean-for-the-privacy-of-my-users bzw. den Google Datenschutzhinweisen unter https://www.google.de/intl/de/policies/ entnehmen.
Auf diesern Seiten sind die Fonts lokal auf dem Server gespeichert und werden nach der SIL Open Font License genutzt.
Cookies
Zum Funktionieren der Website notwendige Cookies (Session-Cookies, nach Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO) werden in Ihrem Browser anonym gespeichert aber nicht statistisch ausgewertet. Die Cookies werden gelöscht wenn Sie Ihren Browser schließen.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt.
Diese enthalten:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Quelle (in Teilen): Impressum Generator von JuraForum.de
Mitmachen
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied
Besonders wenn Sie Freude beim aktiven Mitgestalten unserer Veranstaltungen haben, oder sogar vor Ideen für neue Aktionen in unserem Dorf nur so sprühen.
Aber auch, wenn Sie uns "nur" mit Ihren Mitgliedsbeiträgen unterstützen wollen...
Sie sind herzlich wilkommen.
Eine Beitrittserklärung können Sie sich hier runterladen und am PC ausfüllen.
___________________________________
Für Liebhaber von Zetteln, gibt es auch eine schlichte Version zum Ausdrucken
Interna
1. Zur Gründungsversammlung des „Dorfverein Sprötze“ am 02.03.2012 um 19:30 Uhr im Ortschaftsgebäude Sprötze hatten der Ortsbürgermeister Gerd Ulrich und der Initiator Peter Noetzel durch Internetaufruf, persönliche Einladungen und durch Presseartikel frühzeitig eingeladen.
2. Es erschienen 22 interessierte Bürger, die sich alle in eine Teilnehmerliste eintrugen (Anlage zum Protokoll).
3. Der Ortsbürgermeister eröffnete um 19:30 Uhr die Versammlung und begrüßte alle Teilnehmer. Er bedankte sich für deren Erscheinen und gab dann die Versammlungsleitung an Peter Noetzel ab.
4. Peter Noetzel stellte daraufhin den geplanten Ablauf der Versammlung vor. Er erläuterte kurz die Ziele des Vereins und berichtete über die Entstehung des Satzungsentwurfes, den jeder Teilnehmer erhalten hatte. Dabei bedankte er sich bei denen, die im Vorfeld durch ihr Engagement und die Mitarbeit bei der Entstehung der Satzung beigetragen habe. Besonders erwähnte er Rainer Buscher, Ingo Schalow, Annegret Schuur, Carsten Kröger vom Schützenverein Sprötze-Kakenstorf und den OBgm Gerd Ulrich.
Besonderes Augenmerk legte Peter Noetzel auf die möglichen Entwicklungen des Vereins und auf die Darstellung der Arbeitsweisen und Strukturen. Der Verein soll nicht nur das Dorffest organisieren, sondern sich auch anderen gesellschaftlichen und kulturellen Ereignissen widmen.
Die Arbeitsweisen sollen durch die klassischen Vorstandsaktivitäten und durch die Bildung von Ausschüssen (z.B. Festausschuss für das Dorffest 2012, Errichtung einer Walking-Strecke um Sprötze, Kennzeichnung von Wanderwegen, Veranstalten von Kunstausstellungen u.ä.) ausgeführt werden. Damit soll erreicht werden, dass sich immer nur die Vereinsmitglieder für eine Aktivität einbringen, die sich dafür interessieren. Es soll niemand gezwungen werden, aktiv an Ausschüssen oder anderen Aktivitäten teilzunehmen.
5. Rainer Buscher bestätigte noch einmal die Unabhängigkeit des Vereins auch vom Ortsrat. Er soll mit dem Ortsrat – genauso wie mit allen anderen Organisationen und Vereinen – konstruktiv zusammenarbeiten und letztlich den Ortsrat entlasten. Der erste Schwerpunkt sein nun einmal das Dorffest, das durch den Verein organisiert werden soll.
6. Es wurde kurz über den Vereinsnamen diskutiert, eine anschließende Abstimmung ergab, dass alle Teilnehmer sich für den Namen Dorfverein Sprötze aussprachen.
7. In der Diskussion um die Satzung regte OBgm Ulrich an, im §1 (3) den zweiten Satz aus grammatischen Gründen zu ändern. Es sollte heißen: „Er gehört zu keiner anderen Organisation und zu keinem anderen Verband.“. Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
8. Frau Schuur schlug vor, die Kündigungsfrist lt. § 3 (2) von 3 Monaten auf einen Monat zuverkürzen. Nach kurzer Aussprache ließ der Versammlungs-leiter darüber abstimmen.
Der Vorschlag wurde mit deutlicher Mehrheit abgelehnt.
9. Der Vorschlag, im § 7 (4) die Protokollführung genauer zu beschreiben, wurde ebenfalls nach kurzer Diskussion mehrheitlich abgelehnt. Der Versammlungsleiter bestimmt dann einen Protokollführer, wenn weder der Schriftführer noch sein Stellvertreter anwesend sind.
10. Peter Noetzel erläuterte noch einmal den § 9 (2) und stellte klar, dass bei einer Auflösung des Vereins das Vermögen zu gleichen Teilen nur an Vereine und Organisationen fällt, die Mitglieder des Dorfvereins Sprötze sind. Das fand allgemeine Zustimmung bei den Anwesenden.
11. Nach der Diskussion über die Satzung ließ der Versammlungsleiter über die geänderte Satzung noch einmal abstimmen. Sie wurde einstimmig von allen Teilnehmern in dieser Form akzeptiert.
12. Peter Noetzel gab danach die Original-Satzung mit der Beitrittsliste heraus. Jeder der Anwesenden konnte jetzt dem Dorfverein Sprötze mit den genannten Zielen und der aktuellen Satzung durch Unterschrift auf der Original-Satzung beitreten. Davon machten 17 Teilnehmer Gebrauch (s. Anlage zum Protokoll)
13. Peter Noetzel bedankte sich bei allen Teilnehmern für die Mitwirkung und für die zahlreichen neuen Mitglieder. Er beendete den allgemeinen Teil der Veranstaltung und lud alle Anwesenden zu der ersten öffentlichen Mitgliederversammlung des Dorfverein Sprötze ein.
14. Alle 17 Mitglieder und einige Gäste nahmen an der Mitgliederversammlung teil. Beginn war um 20:15 Uhr. Auf Antrag des Mitgliedes Gerd Ulrich durften die anwesenden Nichtmitglieder nach Zustimmung der Mitgliederversamm-lung der Versammlung beiwohnen.
15. Peter Noetzel eröffnete die ordentliche Mitgliederversammlung, die ja gleichzeitig die Gründungsversammlung des Dorfverein Sprötze ist. Er bedankte sich für die zahlreichen Eintritte und informierte die Versammlung darüber, dass auch der Landfrauenverein seine Mitgliedschaft fest zugesagt hatte. Sein besonderer Dank galt dem TSV Sprötze, der als Verein Mitglied und durch Wolfgang Petermann vertreten wurde.
16. Die anschließenden Wahlen wurden ordnungsgemäß durchgeführt. Als Wahlleiter wurde Peter Noetzel von Gerd Ulrich vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Zum Vorsitzenden wurde Peter Noetzel vorgeschlagen, einen weiteren Kandidaten gab es nicht. Peter Noetzel wurde einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Als stellvertretender Vorsitzender wurde Rainer Buscher vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gab es nicht. Auch Rainer Buscher wurde einstimmig gewählt.
Als Schriftführer wurde Heinz Köhler vorgeschlagen. Andere Kandidaten gab es nicht. Heinz Köhler wurde einstimmig zum Schriftführer gewählt.
Als stellvertretende Schriftführerin schlug Peter Noetzel Frau Dr. Kumpat vor, die sich damit einverstanden erklärte. Auch Frau Dr. Kumpat wurde einstimmig in ihr Amt gewählt.
Als Kassenwart stellte sich Horst Baecker zur Verfügung, der bereits Erfahrung als Kassenwart in einem anderen Verein hat. Es gab keinen anderen Bewerber für das Amt. Horts Baecker wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
17. Peter Noetzel bedankte sich bei allen Gewählten für die Bereitschaft, sich in dem Dorfverein Sprötze aktiv einzubringen und auch bei den anwesenden Mitgliedern für das Vertrauen in den Vorstand. Er erläuterte kurz die weiteren Schritte, um den Verein finanzrechtlich und juristisch zum Leben zu erwecken.
18. Als nächstes wurde der Festausschuss für das Sprötzer Dorffest 2012 gegründet. Er besteht aus Peter Noetzel, Dagmar Bauernfeind, Birgit Noetzel, Annegret Schuur. Rainer Buscher wird sich um den Flohmarkt kümmern; Heinz Köhler und Gaby Kumpat werden die Dorffest-Zeitung erstellen. Die erste Sitzung des Festausschussen findet am 07.03.2012 um 18:00 Uhr bei Birgit und Peter Noetzel statt.
19. Annegret Schuur berichtete über die Vorbereitung des Dorffestes und erklärte sich bereit, ihr Wissen und ihre Erfahrung für den neuen Festausschuss einzubringen und bei einigen Vorhaben noch aktiv mitzuwirken.
20. Peter Noetzel bedankte sich bei allen Mitgliedern und Gästen für das Interesse und ihre Mitarbeit bei der Gründung des Vereins. Er sprach die Hoffnung aus, in Zukunft auch mehr Vereine als Mitglieder zu gewinnen, um die gemeinsamen Aufgaben noch besser erfüllen zu können.
21. Der Versammlungsleiter schloss die Veranstaltung um 21:00 Uhr und wünschte allen einen guten Heimweg.
Sprötze, den 03.03.2012
Peter Noetzel
Wir sind's
Eigentlich gehören hier die Portraits aller engagierten Vereinsmitglieder her.
Stellvertretend dafür werden hier einige wichtige "Funktioner" abgebildet

Lucas Schultz

Ara Dare

Dimitri Abernathy
Discover all Helix Ultimate Features
Lorem Ipsum has been the industry’s.